Überlegungen vor einer Adoption und Vermittlungskriterien bei Katzen

Denken Sie darüber nach einer Katze aus dem Tierschutz ein Zuhause zu geben?

Dann beginnt vielleicht bald eine wunderbare spannende Reise mit Ihrem vierbeinigen Freund, der Ihr Leben verändern und auf den Kopf stellen wird.

Wir freuen uns sehr dass Sie zu uns gefunden haben um sich zu informieren oder sich für eine bestimmte interessieren.

 

Seit 2012 haben wir viele Menschen und Katzen in ihren neuen gemeinsamen Lebensabschnitt begleiten dürfen und wir wünschten, es wären noch viel mehr.

In der Ukraine warten unzählige Katzen auf eine Chance.

Viele haben Kampfhandlungen erlebt und überlebt, Beschuss, Explosionen, extremen Hunger, Misshandlungen, Kälte und Krankheiten.

Die Not zu sehen und zu wissen, dass man nur wenigen dieser Tiere helfen kann, ist für die Tierschützer in der Ukraine und auch für uns als Vermittler eine große Belastung und man wünscht sich nichts mehr als jedes Tier zu retten. 

Unser Ziel ist es, dass  Mensch und Tier miteinander glücklich werden und dieses Glück ein Katzenleben lang anhält.

Daher haben wir bestimmte Grundsätze und Anforderungen an die Adoptanten. 


1. Der Zeitfaktor

Haben Sie genügend Zeit, um einer Katze / den Katzen gerecht zu werden?

Haben Sie diese Zeit auch noch in der Zukunft oder stehen Veränderungen z.B. beruflich oder durch eventuellen Nachwuchs an?

Ihr neues Familienmitglied wird besonders in der Anfangsphase viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen von dir fordern.


2. Eine gemeinsame Entscheidung

Sind alle Familienmitglieder / im Haushalt lebende Personen einverstanden?

Ist abgesichert, dass kein Mitglied Ihrer Familie auf Tierhaare allergisch reagiert? 


3. Tierische Mitbewohner

Falls schon eine oder mehrere Katzen oder sogar Hunde zu Ihrer Familie gehören, überlegen Sie gut, was bei der Wahl eines neuen tierischen Kumpels wichtig ist. Und auch wenn wir die Bedürfnisse aller bestmöglich berücksichtigen, kann es einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Zusammenleben harmonisch verläuft.

Die Eingewöhnungszeit kann viel Geduld und Management erfordern.


4. Wohnsituation

Ist die Wohnung für eine artgerechte Tierhaltung geeignet und kann und darf ich Fenster und Balkon sichern?

Wenn Sie zur Miete wohnen, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung des Vermieters. Mittlerweile darf der Vermieter Tierhaltung zwar nicht mehr verbieten, jedoch kommt es diesbezüglich immer wieder zu Schwierigkeiten.

Bedenken Sie auch, wenn ein Wohnungswechsel ansteht, dass mit Haustieren schwieriger ist überhaupt eine Wohnung zu finden.


5. Kosten

Haben Sie die finanziellen Mittel, um die Katze ideal zu versorgen?

in den letzten Jahren sind die Tierarztkosten extrem angestiegen und auch mit einer Tierkrankenversicherung hat man keine Sicherheit vor hohen Kosten, wenn die Katze krank wird. Dazu kommen Kosten für Futter, Streu, Einrichtungsgegenstände und Spielzeug. 
Können und möchten Sie diese tragen?


6. Betreuung

Haben Sie an eine zuverlässige Betreuung für Ihre Katze(n), falls in den Urlaub fahren oder ins Krankenhaus müssen? 


7. Verantwortung

Eine Katze zu adoptieren bedeutet viel Verantwortung. Sind Sie bereit, Ihre Katze ausnahmslos jeden Tag zu versorgen, auch wenn Sie krank, müde oder gestresst sind?

Und bedenken Sie: Katzen können mindestens 10 bis 15 Jahre alt werden. Auch wenn Ihre Katze im Alter krank und schrullig wird, ganz neue Bedürfnisse entwickelt und die Tierarztkosten steigen, ist sie ein vollwertiges Familienmitglied – Sie möchte das auch bis an ihr Lebensende bleiben.



Unsere Vermittlungskriterien


  • Wir vermitteln innerhalb Deutschlands und in grenznahe Gebiete in der Schweiz.

  • Interessent:innen sollten mindestens 25 Jahre alt sein und sich in einer gefestigten Lebenssituation befinden.

  • Wir vermitteln nur in Einzelhaltung, wenn eine Katze absolut keinen Artgenossenkontakt möchte. 

  • Einzelkatzen vermitteln wir nicht an vollzeitarbeitende Menschen. 
  • Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen vermitteln wir Katzen als Freigänger. Fast alle unsere Katzen sind Wohnungskatzen. Das bedeutet Garten, Terrasse und Fenster müssen abgesichert bzw. katzensicher sein. 
 
 
  • Katzen können nur an Familien mit Kindern vermittelt werden, wenn wir sie für ein trubeliges Familienleben geeignet halten.

  • Katzen werden nur an Einzelpersonen vermittelt, wenn eine Betreuung für den Notfall gesichert ist.

  • Interessent:innen, die zur Miete wohnen, brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung vom Vermieter

  • Die Lebenserwartung der Katze sollte dem Alter des Interessenten angepasst sein.
    Senioren sollten eine Person aus dem persönlichen / engen Umfeld (Verwandte oder enger Freundeskreis) benennen, die bereit ist, Verantwortung für die Katze zu übernehmen - im Notfall kurzfristig und auch langfristig.


Bei Fragen können Sie uns selbstverständlich unter white-paw@gmx.de oder das Kontaktformular kontaktieren.